Wir alle kennen das Problem: Man wälzt sich im Bett hin und her und kämpft, weil der eigene Schweiß einen praktisch an die Laken geklebt hat. Guter Schlaf bei hohen Temperaturen ist beinahe unmöglich. So kann man sich auch nicht gut entspannen bzw. erholen. Das betrifft nicht nur die Nacht, sondern auch tagsüber. Doch wie kann man sich ohne Klimaanlage abkühlen? Wir verraten Ihnen die besten Tipps.
Ohne Klimaanlage schnell abzukühlen
Die offensichtliche Lösung für einen kühlen, ruhigen und guten Schlaf ist eine Klimaanlage. Aber Wechselstrom verbraucht Tonnen von Energie und erhöht Ihre monatliche Stromrechnung. Was also sollte ein umweltbewusster, preisbewusster Schläfer tun? Auch sind Klimaanlagen in Deutschland noch nicht so weit verbreitet. Wer also nicht in den genuss einer Klimaanlage kommen kann, der muss sich etwas anderes einfallen lassen.

Verwenden Sie einen Ventilator
Wenn Sie dachten, dass Ventilatoren nur dazu da sind, heiße Luft herumzublasen, dann liegen Sie falsch. Ein Ventilator ist die beste Möglichkeit sich ohne Klimaanlage schnell abzukühlen, jedenfalls wenn er richtig positioniert ist. Richten Sie Ventilatoren aus den Fenstern aus, damit sie heiße Luft herausdrücken. Passen Sie die Einstellungen des Deckenventilators so an, dass die Flügel gegen den Uhrzeigersinn laufen und heiße Luft nach oben und außen ziehen, anstatt sie nur durch den Raum zu wirbeln.
Für das Schlafzimmer empfehlen wir Ihnen einen Turmventilator, da diese sehr leise, aber dennoch effizient sind. Ausführliche Informationen und Empfehlungen finden Sie hier: Turmventilator Ratgeber und Dyson Turmventilator Vergleich.
Kokoswasser trinken
Jeder weiß, dass Wasser für die Rehydrierung unerlässlich ist, besonders wenn Sie den ganzen Tag in der Sonne waren. Aber es stellt sich heraus, dass Kokoswasser Sie kurzfristig effektiver abkühlen kann als normales Leitungswasser.
Die zusätzlichen Vitamine, Mineralien und Elektrolyte in Kokoswasser machen es zu einer großartigen Möglichkeit, sich nach einem Aufenthalt in der Sonne zu rehydrieren. Es gibt Ihrem Körper auch neue Energie.

Erstellen Sie eine Kreuzbrise
Noch mehr Profi-Tipps für Box-Fans: Positionieren Sie einen Ventilator gegenüber einem Fenster, sodass sich der Wind von außen mit dem Ventilator verbindet, um eine kühlende Querbrise zu erzeugen. Stellen Sie mehrere Ventilatoren im Raum auf, um den Luftstrom noch stärker zu machen.
Schalte das Licht aus
Dieser Tipp ist ziemlich selbsterklärend. Glühbirnen (sogar umweltfreundliche Kompaktleuchtstofflampen und LEDs) geben Wärme ab. Bei Verwendung vieler Elektrogeräte entsteht eine höhere Raumtemperatur, weshalb es deutlich wärmer und angenehmer wird.
Nutzen Sie möglichst viel natürliches Licht. Halten Sie Räume nach Einbruch der Dunkelheit kühl, indem Sie die Beleuchtung minimal oder gar nicht verwenden.

Machen Sie sich einen Pfefferminztee
Aber kein heißer! Das Vernebeln eines Pfefferminzteebeutels in etwas kaltem oder Eiswasser ergibt das gleiche Getränk, als würde man ihn in heißes Wasser geben.
Pfefferminze ist berühmt für den kühlenden Effekt, den sie aufgrund des hohen natürlichen Mentholgehalts im Blatt erzeugt. Die Forschung zeigt auch, dass Menthol eine positive Wirkung auf unsere Kälterezeptoren hat, was bedeutet, dass es hilft, Durst zu stillen, Atembeschwerden zu lindern und uns wacher zu machen.
Haben Sie noch weitere Tipps, wie man sich ohne Klimaanlage schnell abkühlen kann? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.