Ferngläser waren einst sehr beliebt und nahezu jeder Haushalt besaß eines. Danach kam eine Zeit, wo sie nahezu in Vergessenheit gerieten. In letzter Zeit ist die Nachfrage nach guten Ferngläser aber wieder gestiegen. Nicht nur Jäger benötigen diese, auch für den Hobbybereich ist ein Fernglas sehr interessant. Das Beobachten von Vögeln, das Erkunden der Natur und der natürliche Zoom in der Realität können garantiert zu einem Hobby werden. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag daher einige empfehlenswerte Ferngläser vor, welche zu den Bestsellern gehören.
Empfehlenswerte Ferngläser
Egal, ob Sie das Gelände erkunden, Vögel in Ihrem Garten beobachten oder Dauerkarten für Ihren Fußballverein haben, ein Fernglas bringt die Welt näher. Mit diesen sehen Sie alles weiter entfernte scharf und klar, weit über das hinaus, was Ihr Auge sehen kann. Um das richtige Fernglas zu finden müssen Sie einige Überlegungen treffen. Sie sollten sich zunächst überlegen, wofür Sie es verwenden möchten. Es kann teils große Unterschiede geben. Wenn Sie nur ein paar Vögel an der Futterstelle in Ihrem Garten beobachten, müssen Sie kein Vermögen ausgeben. Wenn Sie jedoch planen, an verschiedenen Orten Vögel zu beobachten oder eine große Jagd in unbekanntem Gebiet planen, ist es oft das zusätzliche Geld wert, etwas hochwertigeres zu kaufen.
Fernglas Bestseller
Wir stellen Ihnen anbei die Bestseller unter den Ferngläsern vor. Mit dieser Auswahl sehen Sie die 20 beliebtesten und meistverkauften Ferngläser auf Amazon. Diese wurden auch von Kunden am besten bewertet. So können Sie sie Suche stark eingrenzen und bekommen wirklich nur die Top-Picks angezeigt. Vergleichen Sie die Ferngläser anbei miteinander.
Was bedeuten die Modellnummern?
Ferngläser werden normalerweise mit zwei Zahlenangaben aufgeführt; Zum Beispiel sind die Nikon Monarch M5 8×42. Vor allem Laien sind verwirrt und wissen nicht genau was es damit auf sich hat. Wir verraten Ihnen kurz das Wichtigste, damit Sie die Nummern verstehen.
Die Zahl 8 bezieht sich auf die Vergrößerungsleistung. Das bedeutet nichts anderes, als dass das Objekt 8 fach vergrößert wird als mit bloßem Auge. Neueinsteiger sollten bei 6x oder 8x bleiben. Diese Ferngläser bieten genug Vergrößerung um die Objekte klar zu sehen. Diese Ferngläser vergrößern nicht zu stark, was ein Vorteil ist. Am Anfang ist es nämlich etwas schwierig das Objekt zu finden bzw. zu verfolgen.
Die 42 bezieht sich auf die Größe der Frontlinse in Millimetern. Je größer die Linsengröße, desto mehr Licht erreicht Ihr Auge. Das Objekt sehen Sie durch das Fernglas größer und heller, sprich, es ist wesentlich angenehmer zu schauen. Ein 8×42-Fernglas ist oft deutlich heller und bietet ein besseres Seherlebnis als ein 8×32-Fernglas, obwohl beide die gleiche Vergrößerung bieten. Sie sollten aber auch beachten, dass je größer das Glas ist, desto schwerer das Fernglas wird. Wenn Sie dieses oft weit tragen müssen, sollten Sie das Gewicht des Fernglases definitiv beachten. Der Gewichtsunterschied kann doch erheblich sein. Wir empfehlen, im Bereich von 26 bis 50 zu bleiben.
Für welches Fernglas haben Sie sich entschieden und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.